Gebietsfremde Schildkröte (© Stiftung Naturschutz Berlin/Astrid Kinateder)
Sonntag, 02. Juni 2024
|
11:00 - 13:00 Uhr
Invasive Arten am Jungfernheideteich
Charlottenburg-Wilmersdorf
Jugendliche, Erwachsene, Alter ab 14 Jahre
Interessierte, Einsteiger*innen
Invasive Arten wurden vom Menschen - absichtlich oder unabsichtlich - eingeschleppt und gefährden die Vorkommen und den Lebensraum heimischer Arten. In Berlin sind heute 17 invasive Arten etabliert oder kommen unbeständig vor. Ein Berliner Hotspot für die Neuankömmlinge ist der Jungfernheideteich. Hier wurden unter anderem Waschbär, Kamberkrebs und mindestens drei gebietsfremde Schildkrötenarten nachgewiesen.
Entdecken Sie zusammen mit den Biologen Frederic Griesbaum und Korbinian Pacher dieses interessante Stadtbiotop in Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Fokus der Exkursion wird auf den ökologischen Zusammenhängen im Gebiet und der Bedrohung durch invasive Arten liegen.
Warum Artenkenntnis wichtig ist
AUSGEBUCHT!
Kontaktperson:
Yannick Brenz
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Alter ab 14 Jahre
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Leitung:
Frederic Griesbaum, Korbinian Pacher
Kosten:
kostenfrei
Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung; optional: Fernglas, Handy mit ArtenFinder-App
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kooperationspartner:
Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA)
Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Strandbad Jungfernheide, 13629 Berlin, Eingang
Anfahrt:
U Siemensdamm (U7) + 10 Min. Fußweg