Herzlich Willkommen zum Terminkalender für Artenkenntnis in Berlin!

Sie möchten an Exkursionen zu Käfern, Wanzen, Amphibien etc. in der Umgebung teilnehmen? Sie wollen in eine Artengruppe einsteigen und sie kennenlernen? Oder Sie haben bereits Grundkenntnisse und wollen sich tiefer in eine Gruppe einarbeiten? Hier finden Sie die erste berlinweite Übersicht zur Erweiterung Ihrer Artenkenntnis.

Die Angebote sind in Niveaustufen unterteilt. So können Sie genau das Angebot finden, das zu Ihnen passt, und gemeinsam mit Gleichgesinnten lernen und Ihre Artenkenntnis verbessern:

Interessierte („Schmetterlinge sind spannend“)
Einsteiger*innen („Ich möchte mehr Schmetterlinge kennen lernen“)
Fortgeschrittene („Ich erkenne viele Arten und möchte mehr über die Lebensweise der Schmetterlinge wissen und mich mit schwer unterscheidbaren Arten beschäftigen.“)
ArtenKenner*innen („Ich kenne alle regional vorkommenden Schmetterlingsarten und möchte mein Wissen gerne teilen und weitergeben“).

Die Teams vom Umweltkalender und ArtenFinder Berlin wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und draußen in der Natur!

Warum ist Artenkenntnis wichtig?

Naturschutz ist ohne Artenkenntnis nicht möglich – denn nur mit dem Wissen, was die verschiedenen Arten zum Leben beanspruchen, können wir sie bestmöglich schützen und fördern. Eine große Expertise ist nötig, um seltene Arten zu finden und sicher zu erkennen. Artexpert*innen erstellen die Roten Listen, in der Arten als „gefährdet“ oder „vom Aussterben bedroht“ eingestuft werden. Nur so kann rechtzeitig gehandelt werden. Leider ist der Trend der letzten Jahrzehnte niederschmetternd: Nicht nur die Artenvielfalt ist rückläufig, sondern auch die Anzahl der Artenkenner*innen.

Das ArtenFinder-Team der Stiftung Naturschutz Berlin hat sich die Stärkung der Artenkenntnis in Berlin als langfristiges Ziel gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bereich „Biologische Vielfalt“, und Berliner Expert*innen arbeiten wir daran, die Ausbildung von Artenkenner*innen berlinweit zu fördern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag, die weitere Erosion der Artenkenntnis zu stoppen. Mehr Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des ArtenFinder Berlin und der Koordinierungsstelle Fauna der SNB.

Sie bieten Kurse an und wollen diese in den Umweltkalender einstellen? Melden Sie sich gerne bei uns: Kontakt zur Redaktion  

Sie haben vertiefte Kenntnisse in einer oder mehreren Artengruppe/n und können sich vorstellen, Ihre Artenkenntnis weiterzugeben? Kommen Sie mit uns ins Gespräch: artenkenntnis(at)stiftung-naturschutz(dot)de

Wir danken allen Personen und Einrichtungen, die sich in Berlin für die Vermittlung von Artenkenntnis einsetzen!