Hepatica nobilis (© Veronika Wähnert)
In Berlin gibt es ca. 1.400 wildwachsende Pflanzenarten, und jede Art hat ihre besonderen Vorlieben in Bezug auf Boden-, Licht- und Wasserverhältnisse. Dadurch verraten sie uns viel über unseren eigenen Lebensraum. Mit Hilfe sogenannter Zeigerpflanzen lassen sich einfach und ohne apparativen Aufwand ökologische Parameter wie Bodenreaktion oder Feuchte erschließen.Sie üben in diesem Kurs die genaue Beobachtung, lernen spezifische Merkmale kennen und gewinnen so Sicherheit in der Bestimmung und sicheren Ansprache der einzelnen Arten. Verschiedene Zeigerarten werden in diesem Kurs vormittags in Theorie und nachmittags auf Exkursionen in der Praxis vorgestellt.
Dozentin: Veronika Wähnert ist Diplom-Biologin und seit vielen Jahren als Dozentin mit den Themenschwerpunkten Botanik und Mykologie tätig.