Hepatica nobilis (© Veronika Wähnert)

Donnerstag, 21. Mai 2026
|
10:00 - 16:00 Uhr
und 22.05.2026, jeweils von 10 - 16 Uhr

Pflanzenwissen für alle (2-tägig, für Einsteiger*innen)

Die Geheimnisse der Zeigerpflanzen / Was Zeigerpflanzen verraten
Seminar/Bestimmungskurs
Mitte
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

In Berlin gibt es ca. 1.400 wildwachsende Pflanzenarten, und jede Art hat ihre besonderen Vorlieben in Bezug auf Boden-, Licht- und Wasserverhältnisse. Dadurch verraten sie uns viel über unseren eigenen Lebensraum. Mit Hilfe sogenannter Zeigerpflanzen lassen sich einfach und ohne apparativen Aufwand ökologische Parameter wie Bodenreaktion oder Feuchte erschließen.Sie üben in diesem Kurs die genaue Beobachtung, lernen spezifische Merkmale kennen und gewinnen so Sicherheit in der Bestimmung und sicheren Ansprache der einzelnen Arten. Verschiedene Zeigerarten werden in diesem Kurs vormittags in Theorie und nachmittags auf Exkursionen in der Praxis vorgestellt.

Dozentin: Veronika Wähnert ist Diplom-Biologin und seit vielen Jahren als Dozentin mit den Themenschwerpunkten Botanik und Mykologie tätig.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
030 26394-171
akademie@stiftung-naturschutz.de
Anmeldung direkt hier: Seminar "Pflanzenbestimmung für alle" 
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Leitung:
Veronika Wähnert

Kosten:
240,- € | ermäßigt 70,- €

Bitte mitbringen:
Schreibzeug, Lupe (sofern vorhanden)

Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin, Stiftung Naturschutz Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1, U3) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

Das könnte Sie auch interessieren