(© Canva)
Donnerstag, 25. April 2024
|
15:00 - 17:00 Uhr
Stadtbäume in Zeiten des Klimawandels
Unterwegs mit den Stadtnatur-Rangerinnen und der KlimaWerkstatt Spandau am Internationalen Tag des Baumes
Interessierte, Einsteiger*innen
Welche Stadtbäume gibt es in Spandau? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf sie? Anlässlich des Internationalen Tag des Baumes laden Dich die Stadtnatur-Rangerinnen und die KlimaWerkstatt Spandau zu einer Führung durch die Spandauer Altstadt ein!
Starten werden wir mit einem kurzen Impuls-Vortrag in der KlimaWerkstatt Spandau. Unterwegs werden wir dann typische Spandauer Stadtbäume kennenlernen und gemeinsam schauen, wie sich vermehrte Hitzeperioden auf die Bäume auswirken. Außerdem erfährst du, welche Baumarten eine hohe Klimaresilienz haben und welche Abwägungsprozesse bei der Pflanzung neuer Bäume beachtet werden müssen.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Warum Artenkenntnis wichtig ist
AUSGEBUCHT!
Kontaktperson:
Clara Felz
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.
Für:
Jugendliche, Erwachsene
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Leitung:
Clara Felz
Kosten:
kostenfrei
Bitte mitbringen:
Fernglas, wetterfeste Kleidung, eigene Verpflegung
Wo findet es statt?
Anbieter:
Kooperationspartner:
KlimaWerkstatt Spandau
|
Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau
Ort/Treffpunkt:
Spandau, Mönchstr. 8, 13597 Berlin, KlimaWerkstatt Spandau
Anfahrt:
U Altstadt Spandau (U7, Bus 130, 134, 136, 137, 236, M37, M45, X33)