(© Karolina Grabowska, CC0, Pixabay)
Ab durch die Mitte! Dieses Motto gilt auch für Radfahrer*innen, die auf der Ost-West-Route vom Schlossplatz in Mitte zur Großsiedlung Hellersdorf fahren wollen. Und das lohnt sich – denn die Strecke bietet eine Vielzahl an Grünflächen im Wechsel mit alten und neuen Bauten.
Beginnend im Herzen Berlins passiert man historische Sehenswürdigkeiten wie das Stadtschloss, die Museumsinsel, das Nikolaiviertel, das Rathaus und das Graue Kloster. Aber auch Wahrzeichen der Moderne wie der Fernsehturm, der Alexanderplatz und die Karl-Marx-Allee mit ihren sozialistischen Prachtbauten liegen auf der Strecke von Mitte nach Friedrichshain.
Angekommen in Lichtenberg und weiter Richtung Alt-Hohenschönhausen präsentieren sich der Loeperplatz mit seiner 800 Jahre alten Kirche, der Straßenbahnbetriebsbahnhof, das Krankenhaus Herzberge und der Tierpark.
In Marzahn passiert man das denkmalgeschützte Angerdorf Alt-Marzahn mitten in der Plattensiedlung, das Schloss Biesdorf, die Gärten der Welt und weitere sehenswerte Bauten, bis man im grünen Wuhletal ankommt und Erholung in der Natur finden kann.
Über die Helle Mitte, das Zentrum des Ortsteils Hellersdorf, gelangt man schließlich zur Galopprennbahn Hoppegarten, das Ziel der Hellersdorf-Route, wo sich bereits vor 100 Jahren die mondäne Welt traf.
Diese Tour nimmt im Netz der Berliner Radrouten eine besondere Stellung ein. Am Schlossplatz beginnend, orientiert sie sich an der Ost-West-Magistrale der Stadt und ist zusammen mit den Strecken nach Spandau und Gatow die schnellste Verbindung durch Berlin.
Den genauen Streckenverlauf finden Sie hier (Streckeninfos wählbar als GPX oder Info-Flyer zum Herunterladen).