Wiese (© KNUB Reinickendorf)

Donnerstag, 25. September 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Von Regen, der auf sich warten lässt, und Reden, die bewegen

Fimvorführung und Austausch
Kino & Bühne
barrierefrei
Reinickendorf
Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 14 Jahre

Im Rahmen der interkulturellen Wochen Reinickendorfs werfen wir einen Blick über den Tellerrand, lauschen Geschichten vom Wandel und schauen im Anschluss auf unsere regionalen Entwicklungen: Wie sieht es hier aus? Welche Herausforderungen können wir gemeinsam anpacken?
Mit der Kamera in der Hand dokumentiert der kenianische Bauer Kisilu Musya wie der Klimawandel in Form von Extremwettereignissen die Existenz seiner ganzen Familie und Region bedroht. Von Kenia nach Paris – Kisilu Musya erhebt seine Stimme sowohl in der Nachbar:innenschaft als auch auf der UN-Klimakonferenz. In Paris vertritt er vom Klimawandel stark betroffene Kleinbäuer:innen, in seiner Nachbar:innenschaft aktiviert er die lokalen Bäuer:innen.
Laufzeit: 59 Minuten, Sprache: Deutsch
FSK: 12
Altersempfehlung: ab 14 Jahren

Gemeinsam mit Akteur:innen aus der Landwirtschaft diskutieren wir nach der Filmvorführung: Welchen klimabedingten Herausforderungen in der Landwirtschaft begegnen wir in Berlin & Reinickendorf? Und welche zukunftsfähigen und nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken gibt es?
Info zur Barrierefreiheit: Der Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht und es gibt vor Ort Zugang zu einer rollstuhlgerechten Toilette.
Das Bildungsangebot “Geschichten des Wandels – Klimawandel, Biodiversität und Globale Gerechtigkeit im Dialog” ist ein Projekt des Umwelt- und Naturschutzamtes Reinickendorf in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Natur- und Umweltbildung und der Koordination für kommunale Entwicklungspolitik, gefördert durch die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

MEHR ANZEIGEN

info@umweltbildung-reinickendorf.berlin
https://umweltbildung-reinickendorf.berlin/wenn-neue-generationen-auf-einmal-alles-anders-machen-muessen/

Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 14 Jahre


Wo findet es statt?

Anbieter:
Koordinierungsstelle Umweltbildung Reinickendorf

Kooperationspartner:
Nachbarschaftsetage MV

Ort/Treffpunkt:
Reinickendorf, Wilhelmsruher Damm 124, 13439 Berlin, Nachbarschaftsetage MV

Anfahrt:
Märkische Zeile (Bus 120, 122)

Das könnte Sie auch interessieren