Kolkrabe (© Theodor Koch)
Sonntag, 07. September 2025
|
06:00 - 10:00 Uhr
Wenn Berlin noch schläft - Naturführung im Erpetal
Vögel beobachten und bestimmen
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene
Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, an einem Sonntag sehr früh am Rande der dann relativ ruhigen Stadt unterwegs zu sein und den Vögeln zu lauschen. Bei dieser Exkursion zum Teich am Vogelherd frühmorgens, wenn es noch kühl ist, sind nur wenige Spaziergänger unterwegs. Dort kann man öfters den Eisvogel sehen. Es geht weiter auf der östlichen Seite des Erpetals aufwärts, zunächst durch Wald, dann durch die Wiesen bis zur Heidemühle und auf der Westseite die Erpe abwärts. Eventuell ist, wenn es ein kühler und windstiller Morgen sein sollte, auch der Herbstgesang von Arten wie Rotkehlchen, Zilpzalp oder Zaunkönig zu hören. Auf jeden Fall sind die Vögel jetzt wieder aktiver und stimmfreudiger als zur Hauptmauserzeit im August.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt. Das sind etwa 11-13 teilnehmende Personen. Meist sind es bei den Führungen nur 3-9 Teilnehmer. Bei kurzfristigen Anmeldungen (weniger als 24 Stunden vor Beginn) bitte zusätzlich zur Email Anmeldung noch per Anruf
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)
Leitung:
Theodor Koch
Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis
Bitte mitbringen:
Fernglas. Falls Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt werden soll, bitte bei der Anmeldung angeben.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Ort/Treffpunkt:
Marzahn-Hellersdorf, Summter Str. 213, 12623 Berlin, vor Bäckerei Hennig
Anfahrt:
Summter Str. (Bus 108)