(© Jean-Pierre Pellissier, CC0, Pixabay)

Dienstag, 07. Oktober 2025
|
19:00 - 21:30 Uhr
immer dienstags bis 18.11. online, am 29.11. ein Präsenztermin

Kreative Schreibwerkstatt: Kurze Geschichten aus der Klimazukunft

Für alle interessierten Erwachsenen - mit oder ohne Schreiberfahrung
Workshop/Seminar
barrierefrei
online
für Sehbehinderte geeignet
Erwachsene

Der Klimawandel schreitet voran, auch die Artenvielfalt auf unserem Planeten schwindet. Aber wie wäre es, wenn wir noch die Kurve kriegen?

In diesem Kurs wollen wir schreibend erkunden, wie sich eine gute Zukunft anfühlen könnte. Dabei lassen wir uns von den Zukunftsbildern der Scientists for Future inspirieren, die auf wissenschaftlichen Studien basieren.
Spielerische Übungen und Impulse aus dem kreativen Schreiben regen dazu an, lebendige Texte zu verfassen.

Der Kurs steht allen Interessierten mit oder ohne Schreiberfahrung offen.Er findet immer Dienstagsabends online in der vhs.cloud statt und beinhaltet einen Präsenztag am 29.11.2025 (Sa). 

Die im Kurs entstehenden Texte können im Rahmen einer Lesung vorgestellt werden. Die Lesung findet am Dienstag, 02.12.2025, um 18:30 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek statt (siehe Kursnummer SZ210-307)

Die Kursleiterinnen: Katrin Imma Deibert ist Autorin und Lektorin, sie engagiert sich im Autorenforum Berlin. Antonia Rötger ist Wissenschaftsredakteurin in einem Forschungszentrum und arbeitet bei den Scientists for Future im Projekt Zukunftsbilder mit. Zusammen haben beide im Naturkundemuseum Berlin Schreibwerkstätten geleitet.
Wichtige Informationen für die Teilnahme: Für die Durchführung des Projekts benötigen wir nach Ihrer Anmeldung noch einige Angaben über hier verlinktes Formular: https://vhs.link/PgjYVh. Ohne entsprechende Angaben ist es leider nicht möglich am Kurs teilzunehmen. 
Der Kurs findet online auf der Lernplattform der Volkshochschulen, der vhs.cloud, statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Kurscode, den Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten. Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Kurs sind ein aktueller PC oder Mac mit ausreichend schneller Internet-Verbindung sowie möglichst ein Headset und eine Kamera. Für die aktive Nutzung des Konferenztools sind die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome besonders geeignet. 
Die Schreibwerkstatt wird im Rahmen des Projektes „Globales Lernen an der vhs“ von DVV International gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
(030) 90299-6156
service@vhssz.de
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=743085

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Katrin Imma Deibert, Rötger Antonia

Kosten:
25,- €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren