Singender Distelfink (© Theodor Koch)
Ein Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sog. Requisiten innerhalb ihres Lebensraums. Alle diese Merkmale können Sie am besten draußen unter fachkundiger Führung kennenlernen.
Im Tegeler Wald Süd kommen wohl Habicht, Mäusebussard, Bunt-, Mittel- und Schwarzspecht, Kolkrabe, Eichelhäher, Kohl-, Hauben-, Sumpf-, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel, Buchfink, Mönchsgrasmücke, Sommergoldhähnchen und Zilpzalp vor. Allerdings ist die Gesangsaktivität Ende Juni nur noch gering, weshalb wir von den vorkommenden Arten nur wenige feststellen können. Wir werden uns deshalb auch auf den zweiten Schwerpunkt dieser Führung, auf die Bestimmungsmerkmale von Bäumen, Sträuchern und Pilzen konzentrieren.
Wir gehen langsam und behutsam etwa 6-7 km.