(© Tine Fetz/GRÜNE LIGA Berlin e.V.)
Seit über 30 Jahren flattert der Rabe Ralf durch Berlin und Deutschland. Die ehrenamtlich getragene Umsonstzeitung hat ihre Ursprünge in der kritischen Umweltbewegung der DDR. Herausgegeben wird der „Rabe“ von der Grünen Liga Berlin. Vom Prenzlauer Berg aus krächzt er seine Nachrichten, Artikel und Frechheiten in die Welt. Nun gewährt er Einblicke in sein Nest.
Im Museum Pankow, Standort Prenzlauer Allee, finden Rabeneltern und Rabenfreund:innen zusammen. Was haben Punk und Black Metal mit Umweltschutz zu tun? Gegen was protestieren die Bauern wirklich? Wieso laufen uns in Berlin die Füchse vor die Füße? Wie macht man unabhängigen Umweltjournalismus? Wieso gibt man einer Zeitung einen so komischen Namen? Ist Ralf ein Prenzlberg-Hipster? Das sind nur einige der Fragen, um die es geht. Die Ausstellung behandelt Geschichte, Gegenwart und Praxis einer einzigartigen Zeitung, über die sich manche ärgern und viele freuen. Ein buntes Begleitprogramm lädt zum Kennenlernen, Mitmachen und Mitstreiten ein.
Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Grünen Liga Berlin e.V. und wird durch die Stiftung Naturschutz Berlin gefördert.