(© Weltacker Berlin e.V.)

Montag, 12. Mai 2025
|
14:00 - 16:00 Uhr

Bodenvielfalt und Bodenlebewesen

Methoden zu Biodiversitäts-Bildung im Berufsalltag

Warum ist Boden für uns alle wichtig? Die Schulung findet in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow und dem 2000m² Weltacker Berlin e.V. statt. Inhaltlich durchgeführt wird sie von der Bildungsreferentin Frau Dr. Karin Pirnhofer Walzl und der Bodenexpertin Frau Selina Tenzer.

Themen der Fortbildung:  
Wir zeigen euch, wie Bodenvielfalt und Bodendiversität auf dem Weltacker umgesetzt wird. 
Wir stellen euch praxisorientiertes Bildungsmaterial wie den neuen Erlebnis-Rucksack-Boden vor. 
Wir befassen uns mit Bodenprofilen sowie dem Weltbodenpfad und nehmen ihn mit allen Sinnen wahr. 
Wir lernen unterschiedliche Bodentypen sowie ihre Herkunft, ihren Nutzen und ihre Bedrohung kennen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Isabelle Deerberg Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow
ubk.pankow@agrar-boerse-ev.de

Weitere Termine:

Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Leitung:
Dr. Karin Pirnhofer Walzl, Selina Tenzer

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
AGRARBÖRSE Deutschland Ost e. V.

Kooperationspartner:
Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow | Weltacker Berlin e.V.

Ort/Treffpunkt:
Pankow, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin

Anfahrt:
Botanischer Volkspark (Bus 107)

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren