Japanischer Staudenknöterich (© Dirk Harmel)
Im Zertifikatslehrgang Fachberater/-in für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (AFU) erfahren Sie in kurzer Zeit, wie Sie sich selbst aus der Natur mit leckeren Wildpflanzen versorgen können. Sie erlernen die sichere Bestimmung einiger leicht erkennbarer Pflanzengruppen, in denen es keine giftigen Arten gibt. Die besonders giftigen Pflanzen werden natürlich auch vorgestellt. Weiterer wichtiger Kursinhalt sind die Inhaltstoffe von Wildpflanzen, die hier in wesentlich höherer Menge enthalten sind als in Kulturpflanzen, und deren physiologische Wirkung. Inuline und Pektine schaffen ein gesundes Mikrobiom und so insgesamt ein stabiles Immunsystem. Vitamine und Antioxidantien schützen Ihre Zellen. Mineralien sorgen für ein basisches Bindegewebe, leiten schädliche Stoffe aus dem Körper und beugen so vielen Zivilisationsleiden vor. Schließlich lernen Sie geeignete Habitate zum erfolgreichen Sammeln essbarer Wildpflanzen kennen. Anhand weniger Parameter können Sie diese bald erkennen und sind so in der Lage, zur richtigen Zeit am richtigen Ort bestimmte Pflanzen zu finden. Der Kurs schließt mit einer Prüfung ab, die Sie leicht bestehen werden, wenn Sie aktiv teilnehmen. Das Zertifikat der Akademie für Umweltbildung gibt Ihnen die Sicherheit, sich nicht nur selbst aus der Natur versorgen zu können, sondern Ihr hier erworbenes, fundiertes Fachwissen auch bei Ihren eigenen Führungen und Kursen mit gutem Gefühl an Dritte weiterzugeben.
Hier finden Sie die ausführliche Kursbeschreibung.