(© eak_kkk, CC0, Pixabay)
Ein Gemeinschaftserlebnis, das die Oder und ihre Lebewesen durch Klang, visuelle Poesie und Diskussion erlebbar macht. Entdecke den Fluss aus neuen Perspektiven – beim Zuschauen oder Mitgestalten!
„Oder Hive“ ist mehr als eine Show - es ist ein interaktives Erlebnis, das dazu einlädt, die Welt mit den Sinnen der Flussbewohner zu entdecken. Ausgehend von wissenschaftlichen Fakten und Recherchen zeigen Sängerinnen, Klang- und Videokünstler:innen, Forscher:innen und Historiker:innen, wie die Oder als Lebensraum für vielfältige Gemeinschaften – Menschen und Tiere gleichermaßen – fungiert. Dabei eröffnen sich unerwartete Perspektiven auf die wechselseitigen Abhängigkeiten entlang des Flusses.
In dieser außergewöhnlichen Performance werden der Fluss und seine Geschöpfe durch Musik, Klang/Vibration, Video und offene Diskussionen unmittelbar Teil der eigenen Erfahrungswelt. Eine Klanglandschaft aus Umweltgeräuschen verschmilzt mit live aufgeführten Kompositionen des polnischen Künstlers Wojtek Blecharz sowie freien Improvisationen – lässt die Oder hören, fühlen und erleben. Visuelle Akzente zwischen Dokumentation und Poesie laden zum Nachspüren und Nachdenken ein. Das Besondere: Die Grenze zwischen Bühne und Zuschauerraum wird aufgehoben. Das Publikum entscheidet, ob es Zuschauer oder Teil des Geschehens sein möchte.
FrauVonDa// sind Claudia van Hasselt und Nicolas Wiese. Sie werden zusammen mit den Sängerinnen des Otucha Collective sowie mit Łukasz Jastrubczak aus Stettin auftreten. Außerdem begrüßen sie die Gewässerforscherin Sonja Jähnig (Leibniz-IGB) und die Philosophin/Umweltethikerin Hanna Schudy (Breslau).
Künstlerische Leitung: FrauVonDa// Claudia van Hasselt & Nicolas Wiese.