(© Daniel Kirsch, CC0, Pixabay)

Kommunal, artenreich und gut gepflegt

Berufliche Aus- und Weiterbildung zur Förderung von Biodiversität am Beispiel von zwei Modellparks in Berlin
Vortrag
Steglitz-Zehlendorf
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Ausbildende, Bildungsträger und andere Multiplikatoren aus Kommunen, Forschung und Bildung, die sich mit Biodiversität auf städtischen Grünflächen und beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befassen.
An diesem Nachmittag wollen wir gerne mit Ihnen gemeinsam Ansätze zur Förderung von Biodiversität urbaner Grünflächen insbesondere im Rahmen der beruflichen Bildung beleuchten, ausgehend von einer – kritischen – Bewertung unserer Projektergebnisse.

Leitfragen der gemeinsamen Diskussion sind: Wie kann „biodiverse Grünflächenpflege“ in der beruflichen Aus- und Weiterbildung umgesetzt werden? Welchen Beitrag hat das Projekt zur Weiterentwicklung hin zu mehr Biodiversität geleistet? Was waren die Stärken, was die Schwächen Was sind die Herausforderungen und Ansätze für die Zukunft?

Wir freuen uns auf eine spannende Abschlussveranstaltung!

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
krepelrc@hu-berlin.de
https://www.peter-lenne-schule.de/

Weitere Termine:

Für:
Lehrkräfte und Erzieher*innen

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
HU, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Kooperationspartner:
Humboldt-Universität zu Berlin

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Hartmannsweiler Weg 29, 14163 Berlin, Peter-Lenné-Schule

Anfahrt:
Sven-Hedin-Platz (Bus X11) | Krumme Lanke (U3) + 10 Min. Fußweg

VBB fahrinfo
Von
Nach
Am   Um 
 

Das könnte Sie auch interessieren