(© Tansinne)
Praktisch Lernen im direkten Kontakt zur Natur: In unseren Fortbildungen nehmen wir euch an die Hand und zeigen euch, wie wir unsere pädagogische Arbeit, insbesondere im Wald, für Groß und Klein strukturieren und aufbauen.
Mit BNE nähern wir uns auf spielerische Art und Weise den unterschiedlichen Themen: Wir rätseln, forschen und entdecken, wie wir mit den Kindern den Wald erkunden, unser Klima retten und uns selbst, aber auch die Kinder für die unterschiedlichen Umweltthemen sensibilisieren können.
Dabei versorgen wir euch mit Ideen, wie Angebote gestaltet werden können, um Kinder in ihren Kompetenzen zu fördern und dabei zu unterstützen, unsere Welt und ihre Ökosysteme zu begreifen:
- Methoden für das Vermitteln naturkundlicher Inhalte
- Vorbereitung auf freiberufliche Tätigkeit im umweltpädagogischen Bereich
- Praktische Anleitung, um die Angst vor fehlendem Fachwissen zu verlieren
- Input zu den Themen Wald, Nachhaltigkeit und Klima, Plastikmüll
Unsere Fortbildungen richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Auszubildenden im Elementar- und Grundschulbereich
Leitung: Katharina Pahl (M.A. Geographin und Pädagogin, langjährige Erfahrung als Erzieherin im Elementarbereich, Umweltpädagogin) und Annika Groß (M.A. Geographin, langjährige Erfahrung als Umweltpädagogin und in der Erwachsenenbildung)