(© Trial&Error)
"Trashion" ist ein Projekt von Trial and Error e.V. und Teilnehmer*innen des Karnevals für die Zukunft, bei dem Müll und Mode aufeinandertreffen.
Das Hauptziel besteht darin, sich für eine Reduzierung des Plastikkonsums in unserem täglichen Leben einzusetzen, das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen von Plastik zu schärfen und unseren Kiez für nachhaltige Alternativen zu inspirieren.
Um die Auswirkungen der Plastikverschmutzung zu zeigen, planen wir eine temporäre Veranstaltung im Herzen von Neukölln, bei der recycelte Kostüme als kraftvolles Medium präsentiert werden. Während der einwöchigen Veranstaltung werden wir Kunstinstallationen und Kreationen des Karnevals für die Zukunft ausstellen, um die Konsequenzen des übermäßigen Plastikkonsums visuell darzustellen.
Unsere Interaktion mit dem Kiez wird über das visuelle Erlebnis hinausgehen: mit Hilfe von Workshops und Veranstaltungen wollen wir Diskussionen über Plastikalternativen und nachhaltiges Leben fördern. Durch unsere langjährigen Kooperationen mit Umweltorganisationen, wollen wir Experten einladen, die zusätzliche Einblicke in eine plastikfreie Zukunft geben können. Das Projekt soll mit einer feierlichen Vernissage eröffnet, bei der die recycelten Kostüme und Kunstinstallationen enthüllt werden, und mit einer Abschlussveranstaltung abgeschlossen, mit einem skurrilen Catwalk mit recycelten Designs.
Durch die Pop-Up Woche und die öffentliche Sichtbarkeit wollen wir Passanten dazu ermutigen, ihre Ideen für eine plastikfreie Zukunft beizutragen. Zusätzlich werden wir eine Plattform und eine Stadtkarte erstellen, um erfolgreiche Initiativen und Ideen zur Reduzierung des Plastikverbrauchs zu teilen und zu fördern. Während dieser Woche ist es denkbar, mit Neuköllner Schulen zusammenzuarbeiten und mit Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Reduzierung von Plastikabfällen ins Gespräch zu kommen.
Das Trashion-Projekt zielt darauf ab, zur Transformation des lokalen Denkens beizutragen und die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Reduzierung des Plastikkonsums zu fördern. Neben der Ausstellung haben wir spezifische Highlights wie einen “Trashion Battle” geplant, bei der Besucherinnen und Besucher um die kreativsten Outfits aus recycelten Materialien konkurrieren können. Wir werden auch Textilkunst-Workshops durchführen, um der Interessierte beizubringen, alte Stoffe und Plastik in funktionale und ästhetisch ansprechende Gegenstände umzugestalten und dabei die Bedeutung von Upcycling zur Reduzierung von Textilabfällen zu betonen.