(© Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.)
Steinreich und überraschend! Steine sind kraftvolle Elemente der Natur und prägen die Gartenkunst wie auch das Gärtnern selbst: als Bau- und Gestaltungsmaterial, als Lebensraum, als Spur von Zeit und Erinnerung. Beim gemeinsamen Motto »Gärten aus Stein – Steine in Gärten« / »Gardens of stones – stones of gardens« / »jardins de pierres – pierres de jardins« entdecken Gartenbegeisterte und Garten-Akteure in mehr als 20 Länder Europas die steinreiche Seite von Gärten und Parks.
Ob Schulgarten oder Skulpturenroute, Natursteinpfad oder Denkmal, Künstlergarten, Museumsgarten, Schaugarten, Botanischer Garten oder Privatgarten, nicht zu vergessen Friedhöfe als historischer Ort wie ökologische Ressource – überall warten individuelle Programme mit Gesprächen, Führungen, Kunst, Mitmachaktionen, Musik oder stillem Entzücken. Auf zu den Trockenmauern, hinter denen sich Eidechsen sonnen, zu Feldsteinmauern in Landgärten und zu Obstspalieren, die sich an warme Backsteinwände schmiegen! Rendezvous im Garten wandert seit 2018 ausgehend von der Initiative Rendez-vous aux Jardins des Französischen Kulturministeriums über Grenzen. Seien Sie dabei, wenn Steine Geschichten erzählen – von Gestaltung, Wandel und Naturverbundenheit.
Diesjährige Veranstaltungen in Berlin:
Die Reise der Bäume: Die Landschaftsarchitektin Fanny Brandauer führt durch die künstlerisch-gärtnerische Rauminstallation "Baumschule Kulturforum" und stellt das Projekt vor.
Georg Kolbes Atelierhaus unter den Kiefern des Grunewalds: Bei diesem idyllischen Rundgang wird sich der besonderen Symbiose aus Architektur, Natur und Skulptur des Atelierhausensembles von Georg Kolbe und seinem Ideal eines „Freilicht-Arbeitsraums“ gewidmet.
Zeitlos: Es blüht zu allen Jahreszeiten!: "In meinem Kleingarten finden sich zwischen Pflanzen, Hecken und Beeten zahlreiche Blüten, die den Jahreszeiten trotzen, weil sie von mir als Keramiken gestaltet wurden!" (Nathalie Giraud)