Fuchs (© MfN)

Freitag, 31. Juli 2020
|
15:00 - 17:00 Uhr

Stadtökologie und Klimawandel: Führung rund um das Museum

Führung
Mitte
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 8 Jahre

Berlin ist die grünste und artenreichste Hauptstadt Europas. Selbst in der Innenstadt leben viele Pflanzen und Tiere. Zunehmend verlagert sich der Lebensraum weiterer einheimischer und exotischer Arten in die Städte. Auf einer stadtökologischen Führung rund um das Museum werden Ihnen viele der innerstädtischen Mitbewohner vorgestellt und ihre Anpassungen an das Leben in der Großstadt beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den schon sichtbaren Zeichen des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen in Berlin. Die Führung wird geleitet von der Biologin Dr. Beate Witzel, die schon seit vielen Jahren stadtökologische Führungen anbietet.

Die Führung "Stadtökologie und Klimawandel – Führung rund um das Museum" ist Teil unserer "Großstadtsafaris", bei denen Sie gemeinsam mit den Guides des Museums die Berliner Stadtnatur entdecken. Bei diesen stadtökologischen Führungen durchstreifen Sie die Museumshöfe mit der App "Naturblick", lernen Tiere und Pflanzen rund um das Museum für Naturkunde kennen oder spüren neuzugewanderten Tieren und Pflanzen im Tiergarten nach.

Die Führung findet auch bei leichtem Regen statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
030 889140-8550
besucherservice@mfn.berlin

Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 8 Jahre

Leitung:
Dr. Beate Witzel

Kosten:
5,- € | ermäßigt 4,- €

Bitte mitbringen:
Mund-Nasen-Schutz empfohlen

Wo findet es statt?

Anbieter:
Museum für Naturkunde Berlin

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin, vor dem Museum

Anfahrt:
U Naturkundemuseum (U6, Bus 245, Tram M6, M8, M10, 12)

Das könnte Sie auch interessieren