Zitadelle Spandau (© skippy81, CC0, pixabay)

Geöffnet an 365 Tagen im Jahr: Freitag - Mittwoch von 10 bis 17 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr), Donnerstag von 13 bis 20 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr). Fledermauskeller täglich von 12 bis 17 Uhr.

Zitadelle Spandau – Fledermauskeller und Wassergraben

Große Artenvielfalt auf kleinstem Ort
Ausflugsziel
Spandau
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien

Die Renaissancefestung am Zusammenfluss von Spree und Havel ist nicht nur ein bedeutender Ort der Stadtgeschichte, sondern zusammen mit ihrer Umgebung zugleich auch ein Landschaftsschutzgebiet mit überregionaler ökologischer Bedeutung.  

Mehrere Tausend Fledermäuse finden in den alten Gemäuern gute Bedingungen für die Überwinterung, entlang der Flüsse finden sie Jahr für Jahr ihren Weg ins Quartier in der alten Zitadelle. Dem Leben dieser Tiere widmet sich der Fledermauskeller, den das Berliner Artenschutz Team e.V.  in der Zitadelle eingerichtet hat. Hier findet sich eine Dauerausstellung und ein Schaugehege, in dem sich rund 150 tropische Fledermäuse und Flughunde tummeln. Neben einem großen Fledermausfest gibt es das ganze Jahr hindurch viele Veranstaltungen und Führungen und auch die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern und bei einer Floßfahrt im Festungsgraben verschiedene Wildtiere zu beobachten.

Im Wassergraben rund um die Zitadelle finden sich verschiedene seltene Tiere – neben Eisvogel, Nachtigall, Fischotter und Biber etwa auch solche Fische, die dieses Nadelöhr zwischen Spree und Havel zur Reproduktion aufsuchen. Die Kombination der in die Havellandschaft eingebetteten Festung mit ihrem Altbaumbestand und ihrer besonderen Artenvielfalt auf kleiner Fläche macht die Zitadelle zu einem erstklassigen Ort, um stadtnah Natur zu erleben.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Weitere Termine:

Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien

Kosten:
(inklusive Museen, Juliusturm, Ausstellungen, Fledermauskeller) 4,50 € | ermäßigt 2,50 €


Wo findet es statt?

Anbieter:
Zitadelle Spandau, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Spandau, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin, Zitadelle

Anfahrt:
U Zitadelle (U7) | Zitadelle Spandau (Bus X33)

Das könnte Sie auch interessieren