Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

030 90277 4389, 01575 444 1510

www.berlin.de/ba-ts/gartenarbeitsschule

Adresse
Matthäifriedhofsweg 15
10829 Berlin

Anfahrt
S Südkreuz (S2, S25, S26, S41, S42, S45, S46, Bus M46, 106, 204, 184, 248)

Umgeben von Kleingärten, angrenzend an das Schöneberger Südgelände, liegt seit inzwischen über 100 Jahren das heute rund 25.000 qm große Gelände der Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg. Hier, mitten in Berlin, werden zu allen Jahreszeiten biologisch-ökologische Zusammen­hänge vermittelt und der Umgang mit der Natur geübt. Auf der etwa 10.000 qm großen Streuobstwiese befinden sich Beetflächen, die von Schulklassen und Kindergartengruppen regelmäßig unter fachlicher Anleitung bearbeitet werden. 

Das großzügige Gelände bietet vielfältige Biotope, u.a. mehrere Teiche, einen Baumlehrpfad, mehrere Kräuter- und Schaugärten, eine Wildblumenwiese, ein Bienenhaus und einen Weinberg. Für unsere Unterrichtsprojekte stehen drei heizbare Klassenräume, eine Küche, ein Gründachpavillon, ein Gewächshaus und diverse Unterrichtsmaterialien (z.B. Lupen, Mikro­skope, Kescher, Bestimmungsliteratur) zur Verfügung. Auf unserem ca. 4.000 qm großen Tier- und Spielhof besteht die Möglichkeit, Kaninchen zu beobachten und zu spielen. Unter anderem gibt es dort einen Wasserspielplatz.

Angebote/Aktivitäten: Für die regelmäßige Gartenarbeit, die Naturerfahrungs- und handwerklichen Angebote ist jeweils eine Anmeldung erforderlich. Unser ganzjähriges Unterrichtsangebot richtet sich an Kindergärten und alle Klassenstufen (Schwerpunkt Grundschule) und wird jeweils ausgehend von der Begegnung der Kinder und Jugendlichen mit der Natur konzipiert, wobei möglichst viele Sinne einbe­zo­gen und auch gesundheitliche Aspekte einbezogen werden .      

Unterrichtsthemen:

• Winter: Adventskränze binden, Kerzenziehen, Kräutersalz herstellen, Flechten, Filzen, Nadelbäume, Vögel im Winter u.a.m.

• Frühjahr bis Herbst: Kräuter (Tee und Kräuterküchlein), Frühblüher, Teichtiere, Bienen im Jahreslauf, Brötchen backen im Lehmbackofen, Naturfarben herstellen, Gemüse- und Obsternte, Apfelsaft herstellen, Laubbäume u.a.m

Zielgruppen: Schulklassen, Kindergärten, Lehrkräfte und Teilnehmende unserer VHS-Kurse

Darüber hinaus bieten wir Plätze für Teilnehmende des Freiwilligen Ökologischen Jahres.

Kosten: Bei einigen Projekten wird ein Kostenbeitrag für Materialien erhoben.

Fußläufig ist die Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg gut vom S-Bahnhof Südkreuz erreichbar. Die Gartenarbeitsschule Tempelhof-Schöneberg kooperiert seit Frühjahr 2024 mit Nemo - Naturerleben mobil.

Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag: 7:00–15:00 Uhr, Freitag: 7:00–14:00 Uhr

MEHR ANZEIGEN

Folgende Angebote stehen zurzeit zur Verfügung: