 (© Kulturlabor trial&error e.V.)
                 (© Kulturlabor trial&error e.V.)
            
Reuse / Repair – Textile Reparatur für Einsteiger:innen
Ein kleiner Riss, ein Mottenloch oder abgetragene Stellen – und schon landen Lieblingsstücke viel zu schnell im Müll. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du Löcher in Wollsocken, Pullis oder anderen Strickwaren mit der Technik des Webstopfens ganz einfach selbst reparieren kannst.
Webstopfen ist eine traditionelle Methode der textilen Reparatur, bei der mit Nadel und Faden ein neues Gewebe über das Loch gearbeitet wird – stabil, langlebig und auf Wunsch auch sichtbar kreativ. Ob unauffällig oder als bewusst gesetztes modisches Statement: Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln Kleidung erhältst, Ressourcen schonst und Freude am Reparieren entwickelst.
Was erwartet dich?
– Einführung in das Prinzip des Webstopfens
– Schritt-für-Schritt-Anleitung mit praktischer Übung
– Tipps zu Materialien, Garnwahl und Techniken
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust aufs Ausprobieren!
Die Workshops sind kostenfrei und finden im Rahmen der Zero-Waste-Aktionswochen statt.
In Kooperation mit ANAAB – Anhaltend nachhaltig am Anhalter Bahnhof, der Bezirksbibliothek Pablo Neruda und dem Kulturlabor trial&error e.V. 
Gefördert durch das Bezirksamt Friedrichshain Kreuzberg.