Nistkasten (© Ines Kortmann)
Die Berliner Stadtnatur ist vielfältig – rund 20.000 Arten leben hier. Damit gehört unsere Stadt zu den artenreichsten Großstädten Europas. Doch diese Vielfalt ist bedroht: Nirgendwo ist der globale Wandel so spürbar wie im urbanen Raum mit seinen versiegelten Böden, seiner städtischen Hitze und seinen vielfältigen Schadstoffbelastungen. Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden zerstört und fragmentiert. Durch globale Aktivitäten befördern wir Menschen weitere Arten rund um den Globus. Einige davon werden invasiv und schädigen einheimische Arten. Der Schutz der biologischen Vielfalt spielt in der Forschung, im Naturschutz und in der Berliner Politik eine zentrale Rolle, denn ihr Verlust schadet auch uns Menschen. Naturverbundenheit und mentale Gesundheit sind eng miteinander verknüpft. Citizen Science und Umweltbildung können dazu beitragen, die Nähe zur Natur zu fördern. Aber auch jeder Einzelne kann etwas für Natur und Artenvielfalt tun!
Weitere Informationen finden Sie hier.