(© Antranias, CC0, Pixabay)
Wie wird man eigentlich Jäger*in und warum heißt die Ausbildung auch "das Grüne Abitur"? Wie ist das Jagdwesen in Deutschland bzw. Berlin organisiert, welche Gesetze und Vorgaben gibt es? In diesem Seminar geht es um die Fragen rund um Ausbildung und Organisation, aber auch um Ethik und Tierschutz. Gemeinsam betrachten wir die enge Verzahnung von Jagd und praktischem Naturschutz. Welchen Einfluss hat Jagd auf unsere Biodiversität? Nach einer theoretischen Einführung und Diskussion in der Stiftung Naturschutz Berlin ist am Nachmittag ein Waldbesuch mit Blick in die Praxis geplant.
Dozentin: Nathalie Bunke ist Stadtnatur-Rangerin der Stiftung Naturschutz Berlin.