(© Antranias, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 26. März 2026
|
09:30 - 16:30 Uhr

Jagd und Naturschutz

Über die Ausgestaltung im Spannungsfeld Berlin (mit Exkursion)
Workshop/Seminar
Mitte
Erwachsene

Wie wird man eigentlich Jäger*in und warum heißt die Ausbildung auch "das Grüne Abitur"? Wie ist das Jagdwesen in Deutschland bzw. Berlin organisiert, welche Gesetze und Vorgaben gibt es? In diesem Seminar geht es um die Fragen rund um Ausbildung und Organisation, aber auch um Ethik und Tierschutz. Gemeinsam betrachten wir die enge Verzahnung von Jagd und praktischem Naturschutz. Welchen Einfluss hat Jagd auf unsere Biodiversität? Nach einer theoretischen Einführung und Diskussion in der Stiftung Naturschutz Berlin ist am Nachmittag ein Waldbesuch mit Blick in die Praxis geplant.

Dozentin: Nathalie Bunke ist Stadtnatur-Rangerin der Stiftung Naturschutz Berlin.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Dr. Nicola Gaedeke
030 26394-171
akademie@stiftung-naturschutz.de
Anmeldung direkt hier: Seminar "Jagd und Naturschutz" 
Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Leitung:
Nathalie Bunke

Kosten:
120,- € | ermäßigt 35,- €

Bitte mitbringen:
Fernglas, wenn vorhanden

Wo findet es statt?

Anbieter:
Naturschutzakademie Berlin

Kooperationspartner:
Stadtnatur-Ranger

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin

Anfahrt:
Potsdamer Brücke (Bus M48, M85 und M29) | U Kurfürstenstr. (U1, U3) | U Mendelssohn-Bartholdy-Park (U2)

Das könnte Sie auch interessieren