(© marcelkessler, CC0, Pixabay)
Die Nachrichten sind oft geprägt von Klimakrise und Artensterben – doch es gibt auch Hoffnung! Weltweit setzen sich Naturschützer*innen dafür ein, unsere Welt ein Stück wilder zu machen. Auch in Europa kehrt die Natur zurück: Wälder werden wieder ursprünglicher, und langvergessene Tierarten feiern ihr Comeback. Heute durchstreifen Luchse und Wölfe unsere Wälder, Kegelrobben ruhen an den Küsten, und in der Luft sagen sich Bartgeier und Steinadler gute Nacht. Doch warum sind diese Tiere so wichtig für unsere Umwelt? Und warum brauchen wir verwesende Kadaver, tote Bäume oder von Bibern überflutete Wälder für gesunde Ökosysteme? In diesem Seminar entdecken wir gemeinsam, wie Wildtiere unsere Landschaften gestalten und warum sie essenziell für den Naturschutz sind. Ich lade dich herzlich ein, die wilde Seite der Natur mit mir kennenzulernen!
Dozent: Marcel Gerson ist Wildtierökologe und Natur-Guide mit Master-Abschlüssen im Nachhaltigen Tourismusmanagement und in Wildtierökologie.