(© Stiftung Naturschutz Berlin)
Das Georg Kolbe Museum wurde in den Jahren 1927/28 von Ernst Rentsch als architektonisches Ensemble für den Bildhauer konzipiert. Georg Kolbe schwebte das Ideal eines „Freilicht-Arbeitsraums“ für den Garten inmitten seines Atelierhausensembles vor und kreierte eine besondere Symbiose aus Architektur, Natur und Skulptur. Erfahren Sie mehr im Rahmen einer Führung über die Architektur und den Garten des Museums. Die aktuelle Ausstellung „Tea and Dry Biscuits“ kann kostenpflichtig besucht werden.