(© BaumEntscheid e. V.)

Mittwoch, 17. September 2025
|
17:00 - 18:00 Uhr
Der Einlass beginnt ab 16:45 Uhr und das Programm startet um 17:00 Uhr.

Berlin verliert seine Bäume - Wie können wir diese retten?

Umgestürzte Bäume nach Stürmen wie Ziros in diesem Sommer liefern dramatische Bilder, Brandbriefe von Bezirkspolitikern rufen nach Katastrophenhilfe, mehr Geld und mehr Personal. Aber schleichende Bedrohungen wie Dürren, sinkendes Grundwasser und steigende Temperaturen zerstören derzeit flächendeckend den Baumbestand und treffen vor allem die alten und ganz jungen Bäume.

Über 90 % des Berliner Forstes und rund vier von fünf Straßenbäumen in Berlin sind geschädigt. Die Stadt fällt doppelt so viele Bäume, wie sie pflanzt, und der Teufelskreis aus Hitze, Dürre und Insektenbefall verstärkt sich mit jeder Lücke.

Berlin ist mit dem Problem nicht allein – deutschlandweit leiden die Bäume unter Trockenheit, Käfern, Pilzen und Insekten. Seit 2019 steigt der Anteil toter Bäume bei allen Baumarten sprunghaft an und der Wiederaufbau eines klimaresilienten Baumbestandes fordert Wissenschaft und Praxis zu Innovationen heraus.

Umso wichtiger ist es, Antworten auf diese dringenden Fragen zu finden – für Bäume, mit Bäumen und durch kluge Investitionen in grüne Infrastruktur für ein klimafittes Berlin.

Was soll Berlin tun, um eine grüne Stadt zu bleiben, in der Bäume gut gedeihen können und uns Menschen bei Hitze kühlen? Was muss sich ändern, wie müssen neue Bäume gepflanzt werden und was gilt es mit Blick unsere Ziele der Baumpflanzung von 1 Mio. Bäume in Berlin zu beachten?

Zur Beantwortung dieser Fragen haben wir folgende Professoren und Experten zu unserem 9. BaumSalon in die TU Berlin (EINS, Konferenzraum BH-N 008) eingeladen:

Prof. Dr. habil. Hartmut Balder, Institut für Stadtgrün, Falkensee
Prof. Dr. Jonas Reif, FH Erfurt Pflanzenverwendung und Vegetationskonzepte
Thomas N. H. Knoll, Baumsachverständiger (tbc) und weitere Gäste

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Kosten:
Kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
BaumEntscheid e. V.

Kooperationspartner:
Technische Universität Berlin

Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Ernst-Reuter-Platz 1, 10587 Berlin, TU Berlin (EINS, Konferenzraum BH-N 008)

Anfahrt:
U Ernst-Reuter-Platz (U2)

Das könnte Sie auch interessieren