Damwild (weiblich) in freier Wildbahn in Berliner Wald (© Theodor Koch)

Samstag, 01. November 2025
|
07:57 - 15:51 Uhr

Frühmorgens zum Eiskeller: Damhirsche und Pilze

Bäume, Sträucher, Wild und Vögel bestimmen
Führung
Spandau
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Ein Schwerpunkt der Führung liegt auf dem Bestimmen von Vögeln anhand ihrer Laute, ihres Verhaltens und der für die jeweilige Art notwendigen sogenannten Requisiten (Habitatsansprüche) innerhalb ihres Wohn- oder Lebensraums (Habitat). Außerdem versuchen wir die hier reichlich vorkommenden Schalenwildarten (Reh, Damhirsch, Wildschwein) zu beobachten. Es ist die Zeit der Damwild Brunft.
Bei der Rundwanderung durch das Naturschutzgebiete Luchwald und Laßzinsee bis hin zur Berliner Enklave Eiskeller an der Grenze zu Brandenburg möchten wir Habicht, Mäusebussard, Rotmilan, Kranich, Bunt-, Klein-, Mittel-, Grün-, Schwarzspecht, Kolkrabe, Sumpf-, Haubenmeise, Kleiber, Garten- und Waldbaumläufer, Rotkehlchen, Zaunkönig, Singdrossel, Buchfink, Stieglitz und Grünfink versuchen wahrzunehmen. Sollte es Pilze geben, dann werden wir diese zwar nicht sammeln, aber die Art bestimmen. Dabei lernen wir Speisepilze von ihren gefährlichen Doppelgängern zu unterscheiden. 

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
info@kiezfoto-berlin.de
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt, das sind etwa 11-13 Personen, meist nur 3-9 Teilnehmer. Bei Anmeldungen weniger als 24 Stunden vor Beginn, bitte zusätzlich zur Email-Anmeldung anrufen.

Weitere Termine:

Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Theodor Koch

Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis

Bitte mitbringen:
Fernglas. Haben Sie kein Fernglas, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer E-Mail-Anmeldung. Dann wird Ihnen ein kleines Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Kiezfoto-Berlin

Ort/Treffpunkt:
Spandau, Berliner Allee 107B, 14621 Schönwalde-Glien, etwa 50 m östlich von Bushaltestelle Steinerne Brücke

Anfahrt:
Schönwalde (HVL), Steinerne Brücke (Bus 671) Achtung: Bus fährt nur alle 2 Stunden, deshalb bitte zuvor genügend Zeit zum Umsteigen einplanen.

Das könnte Sie auch interessieren