Rotkehlchen (© Theodor Koch)
Freitag, 17. Oktober 2025
|
16:00 - 19:00 Uhr
Volkspark Schönholz: Ganzheitlich Naturkundlicher Spaziergang
Vögel bestimmen nach Stimme, Verhalten und Habitatstruktur, Merkmale von Bäumen und Sträuchern
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene
Kennt man gut die Vogelstimmen, dann wird jeder Spaziergang zu einem Genuss, kann man sich doch innerhalb kurzer Zeit einen Überblick über einen Teil der im Gebiet vorkommenden Vogelarten machen und man kann auch einzelne Arten, die man nicht so gut sehen kann, schnell identifizieren. Um manche Arten sicher und schnell bestimmen zu können, ist es sogar notwendig, die Stimme zu kennen, so z. B. bei den sog. Zwillingsarten, die sich vom Aussehen kaum unterscheiden (z. B. Sumpf- und Weidenmeise). Und sind die Vögel, die man beobachtet, stumm, so kann die Habitatstruktur, in der eine Vogelart "wohnt", ein wichtiges Merkmal für die Bestimmung sein. (z. B. Buch- und Distelfink). Der 2. Schwerpunkt dieser Führung liegt auf dem Bestimmen von Bäumen und Sträuchern nach Stamm, Rinde, Blättern und nach Samen.
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
0152 159 62 375
Die ersten 15 Anmeldungen werden berücksichtigt, das sind etwa 11– 13 Personen, meist nur 3-9 Teilnehmer. Bei Anmeldungen weniger als 24 Stunden vor Beginn, bitte zusätzlich zur Email-Anmeldung telefonisch anmelden.
Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)
Leitung:
Theodor Koch
Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis
Bitte mitbringen:
Fernglas. Falls nicht vorhanden kann ein Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt werden, bitte bei Anmeldung vermerken.
Wo findet es statt?
Anbieter:
Ort/Treffpunkt:
Reinickendorf, Provinzstr./Herbststr., 13409 Berlin, vor Bistro "Femo"
Anfahrt:
S Schönholz (S1, S25, S85)