(© ractapopulous, CC0, pixabay)
Der Herbst lädt ein zum Innehalten und bereitet den Übergang in die stille Jahreszeit vor - im Außen wie im Innen. In diesem zweitägigen Kurs gehen wir in Resonanz mit der Natur und Wildpflanzen wie der am Wegesrand strahlenden Hagebutte und den dunklen Beeren des Holunders. In achtsamen Pflanzenbegegnungen beobachten wir mit allen Sinnen, was sich in der äußeren Landschaft verändert - in Farben, Formen, Gerüchen - und richten dabei auch den Blick nach innen: Was zeigt sich in mir?
Das Erlebte findet Ausdruck in intuitivem Schreiben ebenso wie in künstlerischen Gestaltungsprozessen. Wir studieren das natürlich Gewachsene mit verschiedenen Zeichenmaterialien und Techniken und entdecken verborgene Pläne: Wie baut die Natur? Freies Interpretieren mit Aquarell und Gouache unterstützt uns dabei den persönliche Ausdruck zu finden - als Brücke zwischen Innenwelt und Naturerfahrung.
Eine Einführung in experimentelle Drucktechniken ist ebenfalls möglich und erweitert das spielerische Tun. Eine Malerin lädt zusammen mit einer Wildkräuterpädagogin ein zu diesem Prozess der Entschleunigung und zum präsent Sein mit allen Sinnen. Wir öffnen einen Raum für Verbindung - mit der Natur, mit den Pflanzen und mit uns selbst.