Gewöhnliche Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) (© Myriams-Fotos, CC0, Pixabay)

Montag, 29. September 2025
|
17:30 - 19:00 Uhr

Die biologische Vielfalt in Steglitz-Zehlendorfer Stadtparks entdecken mit den beiden Bestimmungs-Apps Flora Incognita und Obsidentify

Seminar/Bestimmungskurs
Steglitz-Zehlendorf
Erwachsene
Interessierte, Einsteiger*innen

Gibt es urbane Wildnis auch im Stadtpark oder neben dem S-Bahnhof? Grün ist nicht gleich Grün: Lassen Sie sich überraschen von der biologischen Vielfalt vor Ihrer Haustür. In diesem Workshop werden Sie ganz praktisch zu einem Mitglied der "Citizen Science Community". Auf einem begrenzten Raum erforschen, bestimmen und zählen Sie mit Hilfe der Bestimmungs-Apps alles, was dort lebt und wächst. Mit jeder gespeicherten Beobachtung leisten Sie dann einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft: das Monitoring der biologischen Vielfalt.

Wichtig: Bevor Sie teilnehmen, installieren Sie bitte die Apps auf Ihrem Smartphone! 
Bitte beachten Sie: Der Kurs findet auch bei Regen, Schnee oder Kälte statt. Bitte ziehen Sie dem Wetter angepasste Kleidung an.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=761881
Kursnummer: SZ115-231

Weitere Termine:

Für:
Erwachsene

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)

Leitung:
Anja Mocker

Kosten:
6,- €

Bitte mitbringen:
wetterangepasste Kleidung, Smartphone mit installierten Bestimmungs-Apps

Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Onkel-Tom-Str. 14, 14169 Berlin, Haus der Volkshochschule

Anfahrt:
Onkel-Tom-Str. (Bus 118) | U Onkel Toms Hütte (U3)

Das könnte Sie auch interessieren