(© emkanicepic, CC0, Pixabay)

Sonntag, 14. September 2025
|
11:00 Uhr

Paradiesisches Eiland: Die Pfaueninsel

Inselführung
Führung
Steglitz-Zehlendorf
Erwachsene

Die Kaninchenwerder genannte Insel übte auf den preußischen König Friedrich Wilhelm II. eine besondere Anziehungskraft aus. 1793 entschloss er sich dazu, die Insel zu übernehmen. Gemäß Rousseaus Wahlspruch „zurück zur Natur“ wollte sich der König hier ein paradiesisches Refugium erschaffen. Sie erhielt dann den Namen „Königliche Pfaueninsel“. Die Sehnsüchte seiner Zeit, die von Expeditionen in neue Welten (die polynesischen Inseln), aber auch dem Nachspüren in vergangene, antike Welten geprägt war, konnten auf der 68 Hektar großen Pfaueninsel ihren Ausdruck finden. Die Pfaueninsel ist seit 1924 Naturschutzgebiet, um sie besonders zu schützen. Mittlerweile ist sie als Gartendenkmal eingetragen und steht zusätzlich unter dem Schutz des Berliner-Potsdamer Welterbe der UNESCO, ist seit 2004 eines der NATURA-2000-Gebiete und als Flora-Fauna-Habitat und Vogelschutzgebiet gesichert.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.spsg.de/aktuelles/inseln


Für:
Erwachsene

Kosten:
8,- € | ermäßigt 6,- € | inkl. Überfahrt mit der Fähre


Wo findet es statt?

Anbieter:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
Steglitz-Zehlendorf, Fähre zur Pfaueninsel, 14109 Berlin

Anfahrt:
Pfaueninsel (Bus 218)

Das könnte Sie auch interessieren