(© Jill Wellington, CCO, Pixabay)

Radtour: Tag des Offenen Gartens in Stahnsdorf

mit dem ADFC | 40 km
Führung
Spandau
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Vom Bahnhof radeln wir oberhalb des Schlachtensees zur Fischerhütte (Badeoption) und von dort an der Krummen Lanke und dem Fenngraben entlang, durchs Riemeisterfenn zum Grunewaldsee. Am Hundekehlesee vorbei erreichen wir den Grunewald westlich der Bahngleise. Sehenswert sind die Sanddüne, der Teufelssee (Badeoption) und der Selbstmörderfriedhof. Danach wollen wir dem interessanten Lehrpfad an Bär- und Pechsee folgen - leider mit stellenweise nicht optimalem Untergrund auf 1,5 km. Sollte aber machbar sein, da wir an den Infopunkten ja sowieso absteigen müssen. Danach erreichen wir die Havelchaussee, die wir für eine Inselrunde Schwanenwerder nach 3 km wieder verlassen.  

Vorbei am Strandbad Wannsee fahren wir auf dem Stahnsdorfer Damm über den Teltowkanal zum 1.000 qm großen Haus- und Malergarten von Frau Seide. Hier gibt es Gräser, Stauden, Kletterrosen, Nutzpflanzen und das Maleratelier von Frau Seide zu sehen. Nebenbei können wir uns mit Kaffee und Kuchen stärken. Danach radeln wir durchs alte Dorf Kleinmachnow im Bäketal und am Teltowkanal entlang durch ruhige Wege und dem Schweizerhofpark zum Ende unserer Tour, dem S-Bahnhof Zehlendorf. Sollte bis zu unserer Tour der Mauerwegabschnitt bereits fertig saniert (O-Plakatton: "Ertüchtigt") sein, nutzen wir ihn übern Buschgraben. Ich rechne nicht damit, aber wir sind ja flexibel! 

18:00 Uhr als Tourende ist großzügig geplant. Wie lange der Aufenthalt in den Gärten dauert, variiert immer etwas und in jeder Tour stecken kleine Unwägbarkeiten und Überraschungen, die eine penible Planung manchmal länger werden lassen.

MEHR ANZEIGEN
Zu Ihrem Kalender hinzufügen
ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/165752-tag-des-offenen-gartens-in-stahnsdorf
Bitte nur anmelden, wenn auch Interesse an der Besichtigung der Gärten besteht!


Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien

Leitung:
Hella Kleine-Uthmann

Kosten:
8,- € | ADFC-Mitglieder 4,- € | ermäßigt 4,- € | Kinder bis 14 Jahre kostenfrei | zusätzlich für die "Offenen Gärten 2025":  Eintrittsplakette (inkl. Übersichtsheft)  für 5,- €; berechtigt zum Besuch aller Termine bis März 2026.

Bitte mitbringen:
Selbstverpflegung, Badesachen

Wo findet es statt?

Anbieter:
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Berlin e.V.

Ort/Treffpunkt:
Spandau, S-Bhf. Schlachtensee, 14129 Berlin, Ausgang Am Schlachtensee

Anfahrt:
S Schlachtensee (S1, S2)

Das könnte Sie auch interessieren