(© Frederik Rothe)
Das Tempelhofer Feld summt an warmen Tagen vor Betriebsamkeit, aber nicht nur wir Menschen tummeln uns hier gerne, sondern auch viele verschiedene Wildbienenarten.
Wenn vom Bienensterben die Rede ist, denken viele Menschen zuerst an die Honigbiene. Neben der Honigbiene gibt es aber viele weitere Bienenarten, die nicht in Völkern zusammenleben und sich allein um ihren Nachwuchs kümmern. Diese Wildbienen haben vor allem als Bestäuber eine wichtige ökologische Funktion und übertreffen in ihrer Bestäubungsleistung die Honigbiene.
Bei einer Entdeckungsreise über das Tempelhofer Feld werden wir spannende Fakten über die solitär lebenden Verwandten der Honigbiene erfahren und lernen, wie wir die Wildbienenvielfalt fördern können.
Diese Führung findet im Rahmen der City Nature Challenge statt. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Die City Nature Challenge läuft weltweit zum 10. Mal und auch Berlin ist wieder dabei. Wir suchen, beobachten und kartieren dabei Vögel, die wir auf dem Tempelhofer Feld finden. Die Beobachtungen werden bei iNaturalist (App oder Website) eingetragen.
Bei dieser Challenge treten weltweit über 400 Städte gegeneinander an. Es sollen möglichst viele Arten (Tiere, Pflanzen, Pilze) beobachtet und über iNaturalist dokumentiert werden. Am Ende der Challenge wird verglichen, wo die meisten Beobachtungen getätigt wurden, aber auch die Zahl der Teilnehmer*innen zählt!
Mit den gewonnenen Daten leistest du einen wichtigen Beitrag für die Wissenschaft und den Naturschutz.