Aurorafalter (© pixabay)

Sonntag, 27. April 2025
|
11:00 - 13:00 Uhr

City Nature Challenge in der Wuhlheide

Vom 26. bis 29. April findet die City Nature Challenge (CNC) statt. Bei diesem freundschaftlichen Wettbewerb treten Städte weltweit gegeneinander an, um herauszufinden: In welcher Stadt werden die meisten Tier- und Pflanzenarten erfasst?

Zusammen mit dem Entomologen Frederik Rothe und dem Botaniker Alexander Stier bieten wir eine geführte Tour in der Wuhlheide an. Dort wollen wir gemeinsam so viele Arten wie möglich finden, bestimmen und mit der App iNaturalist erfassen. Die Wuhlheide ist ein Mosaik aus verschiedensten Lebensräumen. Im Fingerkraut-Eichenwald, auf den Trocken- und Magerrasenflächen und in den Kleingewässern kommen viele mitunter seltene Arten vor, von denen wir hoffen einige zu entdecken. Dazu gehören das Weiße Fingerkraut, die Gelbstreifige Wegschnecke, die Höckerradnetzspinne oder die Zauneidechse.

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung ist keine klassische Naturführung, bei der die Veranstalter in erster Linie zur Natur referieren. Wir werden gemeinsam Tiere, Pflanzen und Pilze suchen, bestimmen und kartieren. Natürlich erklären und unterstützen wir beim Bestimmen und Hochladen der Sichtungen und stellen die Besonderheiten der Wuhlheide vor.

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Yannick Brenz
Zur Anmeldung

Für:
Erwachsene, Familien, Alter ab 14 Jahre

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Frederik Rothe, Alexander Stier

Kosten:
kostenfrei

Bitte mitbringen:
Smartphone mit iNaturalist App, alternativ: Kamera mit Zoom-Objektiv

Wo findet es statt?

Anbieter:
ArtenFinder Berlin

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, S-Bhf Wuhlheide, 12459 Berlin, am Eingang S-Bahnhof

Anfahrt:
S Wuhlheide (S3, Bus 190)

Das könnte Sie auch interessieren