Be the first bird (© Micha Alt)
Auch dieses Jahr laden die Berliner Waldschulen in Kooperation mit dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte Kinder und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern sowie Erwachsene dazu ein, eine Nacht unter freiem Himmel zu verbringen. Auf dem St. Elisabeth Friedhof II lauschen wir am nächsten Morgen noch vor Sonnenaufgang dem schönen Vogelkonzert.
Bei den insgesamt 6 Veranstaltungen von Ende April bis Anfang Juni begleiten erfahrene Waldpädagog*innen der Berliner Waldschulen die Gäste auf dem Friedhofsgelände. Welche Vögel leben hier, wie und was kommunizieren sie und wie können wir ihre Stimmen erkennen? Im Abendprogramm werden die Teilnehmenden auf das Zwitschern, Tirilieren und Trällern der gefiederten Tenöre und Sopranisten vorbereitet und erfahren Spannendes aus der Welt der Vögel. Nach einer gemütlichen Runde an der Feuerschale geht es in den Schlafsack. Schlafen kann man in der Kapelle, auf der Veranda oder auch unter den Bäumen - in jedem Fall aber, wenn nötig, überdacht.
Sei der erste Vogel: Vor dem ersten Morgengrauen werden die Teilnehmenden behutsam geweckt und begeben sich in die dichter bewachsenen Bereiche des Friedhofs. Der Versuch: Vor dem ersten Vogelgeräusch an Ort und Stelle zu sein! Während des Lauschens wird möglichst wenig gesprochen, um das Konzert der Vögel nicht zu stören und um den Moment genießen zu können. Abschließend drehen wir eine kleine Vogellausch-Runde über den Friedhof und "fliegen" nach einem gemeinsamen Abschluss wieder in die Richtungen, aus denen wir gekommen sind.
Eine Gruppe besteht aus maximal 20 Teilnehmenden pro Veranstaltung. Isomatten, Schlafsäcke und Taschenlampen können freundlicherweise bei der Stiftung Naturschutz auf Anfrage ausgeliehen werden. Bei Bedarf gebt uns bitte bei eurer Anmeldung Bescheid.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Berliner Waldschulen
Anmerkung: Bitte pünktlich sein. Ab 17 Uhr können die Schlaflager eingerichtet werden. Um 17:30 Uhr wollen wir gerne pünktlich an der Kapelle gemeinsam beginnen.