Symbolbild (© KRiemer, CC0, Pixabay)
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird Wissenswertes und Interessantes zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Biesdorf, seines Umfeldes sowie seines denkmalgeschützten Schlossensembles vermittelt.
Zunächst wird die Entwicklung des heutigen Biesenhorster Sandes von einem Teil des Rittergutes Biesdorf zum Luftschiffhafen Biesdorf und zum Flugplatz Karlshorst kurz dargestellt. Anschließend wird über den Aufbau der Siedlung Biesenhorst und über die Trennung der heutigen Siedlungen durch die Anlage des Güteraußenrings und den Bau eines Güterbahnhofs berichtet.
Entgegen den Erfolgsmeldungen in der Presse der damaligen Zeit werden die Auswirkungen der Aufschüttung eines Dammes von 5 km Länge und 500 m Breite für die Umwelt und die Anwohner/innen aufgezeigt. Eine Folge der langjährigen Nutzung als Truppenübungsplatz der Sowjetarmee ist auch die Vermüllung des Gebietes. Der Vortrag endet mit dem Beschluss der Einrichtung eines Naturschutzgebietes.
Die Vortragsreihe wird gemeinsam vom Verein Freunde Schloss Biesdorf e.V. sowie der Volkshochschule Marzahn-Hellersdorf organisiert. Referent der Veranstaltung ist Herr Wolfgang Schneider, Geschichtsfreunde Karlshorst. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über info@freunde-schloss-biesdorf.de. Das Entgelt wird vor Ort in bar beglichen (oder bei einer Anmeldung über die VHS per SEPA-Lastschrift vorab).