Boden ist lebenswichtig (© Pixabay)

Montag, 08. September 2025
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Bodenwelten - Grundlage menschlichen Lebens

Wir laufen auf ihm, bauen unsere Häuser auf ihm, betreiben Land- und Forstwirtschaft auf ihm – kurz gesagt wir leben auf und von ihm. Die Rede ist natürlich vom Boden.

Ohne Boden gäbe es kein menschliches Leben in der Form, wie wir es kennen. Doch nicht nur für uns Menschen, auch für Tiere und Pflanzen bildet Boden die Lebensgrundlage und für viele einen Lebensraum. Doch Boden ist nicht gleich Boden, die Vielfalt der verschiedenen Bodentypen ist beeindruckend groß und zeigt viele verschiedene Varianten und Übergangsformen. Es gibt alte und junge Böden, manche sind nur wenige Zentimeter mächtig, andere bis zu mehreren Metern. Neben dem Faktor Zeit ist die Bodenentwicklung ein stetiges Zusammenspiel zwischen Gesteinen, Wasser, Luft und Lebewesen und bildet eines der komplexesten Ökosysteme unser Erde, das voller Leben steckt. In gesunden Böden finden sich in einer Handvoll Erde mehr Organismen als Menschen auf der Erde leben.

Boden lässt sich aber nicht vermehren. Umweltverschmutzung, Versiegelung und falsche Anbaumethoden gefährden unsere Böden zunehmend. Daher wollen wir uns diesen und mehr Themen nähern, indem wir Bodenproben im Spreepark sammeln und uns diese unter dem Stereomikroskop anschauen, das darin befindliche Bodenleben beobachten & bestimmen, verschiedene Experimente damit durchführen und die Entstehung von Böden anschaulich erläutern.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
https://www.campus-stadt-natur.de/

Ticketverkauf hier:
https://gruen-berlin.ticketfritz.de/Event/Kalender/23024/47494?typ=Vorlage

Für:
Jugendliche, Erwachsene

Kosten:
Personen ab 18 Jahre: 5,- € | Personen unter 18 Jahre: kostenfrei

Bitte mitbringen:
Festes Schuhwerk

Wo findet es statt?

Anbieter:
Campus Stadt Natur - Grün Berlin GmbH

Ort/Treffpunkt:
Treptow-Köpenick, Kiehnwerderallee 2, 12437 Berlin, Treffpunkt und Zugang am Vorplatz an der Werkhalle/Eierhäuschen

Anfahrt:
Neue Krugallee/Dammweg (Bus 265) + 15 Min. Fußweg

Das könnte Sie auch interessieren