(© Picography, CC0, Pixabay)
Gehst du mit allen fünf Sinnen durch die Natur? Wie stärken wir unsere Naturverbundenheit? Was bedeutet es, die Natur und uns selbst achtsam und aufmerksam wahrzunehmen?
Tag 1: Mit einer Einführung in die Wildpflanzenbestimmung, mit Achtsamkeitsübungen und Methodenkenntnissen (z.B. Spielen) zur Weitergabe des Erlebten und Gelernten bietet das Seminar eine Mischung aus Wissens- und Bewusstseinsbildung. Du tauchst ein in die faszinierende Welt von Bäumen und andere Pflanzen, ihrer Vielfalt und zugleich ihrer Individualität. Übungen zur konzentrierten und intensiven Auseinandersetzung mit ausgewählten (essbaren oder auch giftigen) Pflanzen runden den Seminartag ab.
Tag 2: An diesem Tag beschäftigen wir uns neben Achtsamkeitsübungen auch mit praktischen Wildnisfertigkeiten wie dem Bau eines Notunterstands aus Naturmaterialien und der Orientierung ohne technische Hilfsmittel. Zudem vertiefst du in wildnispädagogischen Bewegungsspielen die Kenntnisse über den Wald und über Wildtiere auf lockere Weise und stärkst deine Naturverbundenheit.
An beiden Tagen können die persönlichen Erlebnisse in Redekreisen mit der Gruppe geteilt und reflektiert werden, um die Erfahrungen nachhaltiger zu festigen.
Dozent Philipp Leuschner ist Wildnispädagoge, Naturbegleiter und Trainer für Yoga und Achtsamkeit.