(© adonyig, CCO, Pixabay)
Wir alle möchten gern nachhaltiger leben und ökologisch und fair produzierte Textilen tragen. Am Beispiel Jeans und T-Shirt untersuchen wir Herausforderungen und mögliche Lösungsstrategien. Wir erproben, wie wir das „scheinbar komplizierte Konzept BNE“ mit Spaß und Leichtigkeit in der Praxis umsetzen können. Wir erfahren, wie wir verschiedene Alters-/Zielgruppen für dieses Thema sensibilisieren sowie Hintergrundinformationen erlebnisreich und kreativ vermitteln können. Dieses Seminar stellt euch dazu BNE-geeignete Methoden, alltagstaugliche Ideen, Best Practice-Beispiele und spannende Fakten vor. Ihr entwickelt erste Pläne für eigene Aktionen und Projekte. Zudem bereichert ihr eure Methodenschatztruhe mit ungewöhnlichen Ideen, neuen Spielen, Mitmachgeschichten und kreativen Upcycling-Beispielen.
Britta van Hoorn ist Natur- und Spielpädagogin und diplomierte Designerin/Illustratorin in Hamburg. Ihre Themen vermittelt sie über die Methodenvielfalt der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) an pädagogische Fachkräfte, Natur- und Waldpädagog*innen und Multiplikator*innen.