Die Vogelmiere (© @sarastenczer)

Sonntag, 23. Februar 2025
|
14:00 - 17:00 Uhr

PFLANZENFREUnDE - Die gewöhnliche Vogelmiere

Monatliche Begegnungen mit heimischen Pflanzen aus kultureller, biologischer und spiritueller Sicht
Seminar/Bestimmungskurs
Mitte
Erwachsene, Familien
Interessierte

Weißt du, dass diese winzige, unscheinbare und zu Unrecht ignorierte Pflanze seit Beginn der Menschheit unsere Verbündete ist? Und wieso wir sie Hühnerdarm nennen? Das wunderschöne „Unkraut“ ist in vielerlei Hinsicht wertvoll! Es enthält unter anderem mehr Eisen als die berühmte Brennnessel! Es ist nicht nur essbar und gesund, sondern auch mit starken heilenden Eigenschaften gewappnet.
Im Workshop erfährst du mehr über diese weltweit verbreitete, sternförmige Blütenpflanze: Warum sie in alten Kräuterbüchern, aber auch in modernen Wildkräuter-Rezepten anzutreffen ist und welche wichtige Rolle sie in der Naturkosmetik spielt. Wir werden sie pflücken, von ihr kosten und eine hautpflegende Salbe mit ihr herstellen, die du nach Hause mitnehmen kannst. 
Sei dabei und finde mehr über die Gewöhnliche Vogelmiere heraus!

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Sara Stenczer
01735632226
stenczer@gmail.com
https://foerderverein-suz.de
Max. 11 Teilnehmende pro Kurs, daher bitte anmelden.

Für:
Erwachsene, Familien

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)

Kosten:
25,- € ermäßigt | 35,- € Normalpreis


Wo findet es statt?

Anbieter:
Sara Stenczer

Kooperationspartner:
Förderverein Schul-Umwelt-Zentrum Berlin Mitte

Ort/Treffpunkt:
Mitte, Scharnweberstraße 159, 13405 Berlin, Schul-Umwelt-Zentrum Mitte, Treffen und Workshop im Gewächshaus

Anfahrt:
U Afrikanische Str. (U6, Bus 221)

Das könnte Sie auch interessieren