Balkonkraftwerk (© pixabay - Franz26)

Donnerstag, 20. März 2025
|
17:30 - 19:45 Uhr

Das Balkonkraftwerk: Regenerative Energie für alle!

Workshop/Seminar
Neukölln
Erwachsene

Balkonkraftwerke sind nicht nur ein kleiner, aber wirksamer Baustein im Kampf gegen den Klimawandel, sondern auch eine Möglichkeit, sich ein wenig von den auch in Zukunft steigenden Strompreisen abzukoppeln. 
Aber was sind "Balkonkraftwerke" überhaupt? Welche Technik, welche Physik steckt dahinter? Was muss man beachten, wie kann man sie möglichst einfach und sicher installieren und überwachen? 
Dieser Kurs vermittelt einen praktischen Einstieg in das Thema und unterstützt Sie bei der Vorgehensweise für Planung, Einkauf, Installation und Einsatz eines Balkonkraftwerks. Sie lernen die Bausteine des Systems praxisnah kennen. Anhand von realen Fällen schätzen wir die Amortisierungszeit einer solchen Anlage ab. 
Das Ziel des Kurses ist, Ihnen den Weg hin zu einer eigenen kleinen Photovoltaik-Anlage so einfach wie möglich zu machen! Vielleicht ernten Sie schon nächstes Frühjahr Ihren eigenen Solarstrom? 
Teilnehmende, die schon über ein Balkonkraftwerk nachdenken, können gerne Fotos bzw. Skizzen des angedachten Platzes in den Kurs mitbringen und zur Diskussion stellen.

MEHR ANZEIGEN

ANMELDUNG ERFORDERLICH
VHS-Kurs-Nr.: Nk-B301a
Hier geht es zum Kursangebot.


Für:
Erwachsene

Leitung:
Jürgen Schwarz

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Volkshochschule Neukölln

Ort/Treffpunkt:
Neukölln, Karlsgartenstr. 6, 12049 Berlin, Kurt-Löwenstein-Haus, Raum 207

Anfahrt:
Boddinstraße (U 8, Bus M43, 166)

Das könnte Sie auch interessieren