Eisvogel mit Rotauge (© Theodor Koch)

Sonntag, 19. Januar 2025
|
10:00 - 14:00 Uhr

Naturkundliches Basiswissen: Hundekehlefenn und Grunewaldsee

Vögel, Gehölze, Wald und Wild kennenlernen
Führung
Charlottenburg-Wilmersdorf
Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene

Naturkundliches Basiswissen für all diejenigen, die aufgrund ihres Berufs (z. B. Lehrkräfte oder Politiker), ihres Hobbys (z. B. Natur- und Tierfotografie, Wanderer) oder einfach aus persönlichem Interesse heraus wissen möchten, welche höheren Tier-, Pilz- und Pflanzenarten sie bei Spaziergängen durch die Landschaften Berlins wahrnehmen können.  Es geht um das Bestimmen aufgrund auffälliger Merkmale der häufigsten Arten, die man in den verschiedenen Jahreszeiten und Lebensräumen beobachten kann. 
Bei dieser Führung  werden Kennzeichen von auffälligen Baumpilzen, von Vogelarten (mit Schwerpunkt Vogelstimmen) von Bäumen, Sträuchern und die von wild lebenden Säugetieren behandelt. Ökologische Zusammenhänge werden auch angesprochen. 

Einige Vogelarten sind jetzt in der 2. Hälfte Januar  wieder etwas stimmfreudiger, wie z.B. Meisen, Amsel oder Kleiber. Je nach Witterung kann man schon vereinzelt das Trommeln der Spechte hören. Dazu gibt es hier überwinternde Vögel wie Erlen- und Birkenzeisig, Bergfink oder Rotdrossel. Möglicherweise können Eisvogel, Buntspecht, Mittelspecht oder Schwarzspecht beobachtet werden. Sollten wir Vögel hören oder sehen, so werden diese natürlich vorrangig behandelt.  

Wir gehen langsam und behutsam etwa 7 km und kommen zum Ausgangspunkt zurück.  

MEHR ANZEIGEN
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
0152 15 96 23 75
info@kiezfoto-berlin.de
www.kiezfoto-berlin.de
Die ersten 15 Anmeldungen können nur berücksichtigt werden. Das entspricht in der Regel 11– 13(15) Erwachsenen. Kinder und Jugendliche kommen eventuell noch hinzu.

Für:
Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter ab 12 Jahre

Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)

Leitung:
Theodor Koch

Kosten:
Teilnahme auf Spendenbasis

Bitte mitbringen:
Fernglas. Haben Sie kein Fernglas, so vermerken Sie das bitte auf Ihrer Email - Anmeldung. Dann wird Ihnen ein kleines Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt.

Wo findet es statt?

Anbieter:
Kiezfoto-Berlin

Ort/Treffpunkt:
Charlottenburg-Wilmersdorf, S-Bhf. Grunewald, 14193 Berlin, Ausgang in Richtung Stadt vor der Trattoria Gioachino

Anfahrt:
S Grunewald (S3, S5, S7, Bus 101, 112, 115, 285, 623, X10)

Das könnte Sie auch interessieren