(© Dean Moriarty, CC0, Pixabay)

Donnerstag, 28. November 2024
|
19:00 - 20:30 Uhr

Agroforst – ein Konzept auch für Gemeinschaftsgärten?

Webinar
Workshop/Seminar
online
Erwachsene

Bei Agroforstprojekten werden Bäume und Sträucher mit Ackerkulturen kombiniert. Es stehen also Bäume auf einer Fläche, auf der z.B. Gemüse geerntet wird. Waldgärten sind eine Form von Agroforstwirtschaft. Die Kombination aus (Obst-)Bäumen mit Gemüse und Kräutern kann auch in jedem Gemeinschaftsgarten Anwendung finden.Bäume speichern CO2 und produzieren Sauerstoff. Sie kühlen ihre Umgebung und bieten Schatten. Sie fördern aber auch die Bodenfruchtbarkeit und die Bodenlebewesen. Bäume können auch in kleineren Gemeinschaftsgärten, auf versiegelten Flächen und sogar in Hochbeeten ihre vielen Funktionen erfüllen.

Inhalte des Webinars
Prinzipien von Agroforst
Vorstellung von Möglichkeiten und Voraussetzungen für das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern in Gemeinschaftsgärten mit unterschiedlichen Bodenverhältnissen
Kennenlernen des Agroforstkonzepts des Hamburger Gemeinschaftsgartens Marmorgarten
Erläuterung von Pflege-Besonderheiten

Weitere Informationen und Anmeldung hier.

MEHR ANZEIGEN

Für:
Erwachsene

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
anstiftung, veröffentlicht durch die Redaktion des Umweltkalenders Berlin

Ort/Treffpunkt:
online

Das könnte Sie auch interessieren