Gebirgsstelze (© Theodor Koch)
Alle Führungen von Kiezfoto Berlin sind ganzheitlich. Da geht es nicht nur um Vögel, nur um Bäume oder nur um Pilze. Je nach Jahreszeit und nach augenblicklichem Vorkommen werden die Teilbereiche, die gerade besonders gut zu beobachten oder auffällig sind, bei der Führung behandelt. Ziel ist es, ein umfassendes naturkundliches Wissen zu vermitteln.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Bestimmung von Bäumen, Sträuchern und sonstigen Blütenpflanzen nach Habitus, Rindenbeschaffenheit, Blättern und nach Blüten und Samen.
Möglicherweise gibt es auch schon (Baum-)Pilze. Diese wollen wir nicht sammeln, sondern nur nach Merkmalen bestimmen.
Da viele Vögel jetzt schon weggezogen oder in der Mauser sind und da im August fast keine Vogelstimmen zu hören sind, werden wir nur wenige Vögel beobachten können. Bei der Rundwanderung durch das Untere Tegeler Fließ möchten wir Habicht, Mäusebussard, Ringeltaube, Bunt-, Grünspecht, Eichelhäher, Kohl-, Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Rotkehlchen, Zaunkönig, Amsel, Buchfink, Stieglitz, Grünfink, Mönchsgrasmücke und Gebirgsstelze versuchen zu beobachten. Wahrscheinlich kann man auch Wasserbüffel sehen, die hier zur Biotoppflege eingesetzt werden.