Kunstwerke aus Ton und Porzellan beim Töpferkunstmarkt bei Späth (© Daniela Incoronato)
Beim Töpferkunstmarkt in den Späth’schen Baumschulen sind einzigartige Schmuckstücke aus regionalen und überregionalen Keramik-Werkstätten zu entdecken. Rund 40 Töpfereien und Porzellanmanufakturen aus ganz Deutschland laden die Besucherinnen und Besucher zu entzückenden Überraschungen ein. Gartenskulpturen finden sich neben individuellen Alltagsgegenständen, ausgefallenem Geschirr, fantasievollen Gefäßen, Steinkunst, Schmuck, handgefertigten Fliesen und besonderen Liebhaberstücken.
Die Späth’schen Baumschulen präsentieren den Töpfermarkt in mediterranem Ambiente, unter Palmen und inmitten einer blühenden Pflanzenwelt. Rund um den Hofladen-Brunnen leuchten die Dahlien der großen Dahlienschau mit rund 100 Sorten. Live-Musik sorgt für eine beschwingte Stimmung. Töpfervorführungen auf der Drehscheibe zeigen, wie die Töpferkunst entsteht.
Auch der Kräutergarten in den Späth’schen Baumschulen ist mit Gärtnertöpfen mit Geschichte, mit Lavasteinen, auf denen Miniaturlandschaften wachsen und mit besonderen Garten-Dekoideen ganz auf eine sommerliche Garten- und Kräuterwelt eingestellt. Kulinarische Spezialitäten bieten Späth’s Gasthaus mit großem Biergarten und der Hofladen Späth mit Bio-Angeboten. Ebenfalls hat der Weingarten mit Winzerausschank geöffnet.
Theo Theodor, der Reimesprecher, spaziert als Unternehmensgründer Christoph Späth über das Gelände und gibt Anekdoten aus der mehr als 300-jährigen Geschichte der Späth’schen Baumschulen zum Besten.
Weitere Informationen finden Sie hier.