(© BUND Berlin)
Kommt zahlreich zum Tausch- und Wochenmarkt unter der Kastanie - organisiert vom Verein Klimafreundliches Stadtparkviertel Steglitz und dem BUND Berlin!
Gemeinsam feiern wir unser neues Klimaschutz-Kiezprojekt „Nachbarschaft und Umwelt – Schätzen und Schützen (NUSS)“ und starten in die Saison unseres ökologischen Wochenmarktes.
Freut euch auf ein erlesenes Angebot an Bio-Köstlichkeiten, Mehrweg- und Unverpackt-Alternativen sowie ein buntes Programm:
LebensMittelPunkt – der ökologische Wochenmarkt
Mehr noch als ein angenehmer, gesunder, sinnenfroher Einkauf auf unserem ökologischen Wochenmarkt mit Obst, Gemüse und müllfreien Produkten aus der SuperCoop, Sträußen und Pflanzen vom „Blumenzauber“, Fair-Trade-Kaffee und Schokolade, Honig vom Imker und Köstlichkeiten aus dem Café „Bei Mutti“ liegen uns freundliche Begegnungen, Austausch und ein lebendiges nachbarschaftliches Miteinander am Herzen!
Frühlingskleidertauschparty
Statt neu zu kaufen, tauschen und verschenken wir Kleidung für Frühling und Sommer. Das schont wertvolle Ressourcen und den Geldbeutel. Bringt pro Person bis zu max. 10 saubere und intakte Kleidungsstücke mit und findet neue Lieblingsstücke. Auch ohne Tauschkleidung seid ihr herzlich zum Stöbern eingeladen!
Samen- und Pflanzentauschbörse
Ob vorgezogenes Gemüse, selbst geerntetes Saatgut oder Ableger und Stecklinge von Zimmerpflanzen – wir tauschen (uns aus), um die Vielfalt zu erhalten und unsere grünen Oasen zu erweitern.
Kinder-Aktionen "Upcycling-Gärtnern"
Gemeinsam basteln wir Blumentöpfe aus alten Verpackungen, säen Blumen und Gemüse und verwandeln alte Säcke in grüne Türme.
Fahrradreparatur
Holt eure Räder aus dem Winterschlaf! Rad-Doc Andreas steht bereit, um eure Fahrräder zu checken und sie gemeinsam mit euch frühlingsfit zu machen.
Energie- und Abfall-Beratung
Erfahrt von unseren ehrenamtlichen Expert*innen, wie ihr Strom-, Wasser- und Heizkosten sparen könnt, und erhaltet Tipps zur Abfallvermeidung und richtigen Trennung.
Kirchturmbesteigung
Genießt den Blick über Berlin bei einer stündlichen Besteigung des Markuskirchturms unter fachkundiger Leitung.
Unser Projekt „Nachbarschaft und Umwelt - Schätzen und Schützen“ wird gefördert mit Mitteln des Programms „Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften (FEIN)“.