Energiespeicherung in einer Brennstoffzelle (© TJP e.V.)
Elektroenergie aus Photovoltaikanlagen oder aus Windkraftanlagen kann zum Zeitpunkt ihrer Herstellung oft nicht sofort verbraucht werden. Welche Möglichkeiten der Stromspeicherung gibt es? Die Schüler*innen erforschen die Möglichkeiten der Energiespeicherung durch Elektrolyse von Wasser und dem anschließenden Einsatz des gespeicherten Wasserstoffs in einer Brennstoffzelle. Die Grundlagen des Verfahrens und die Funktionsweise werden anschaulich im Experiment dargestellt.
Als Lehrer*in können Sie mit uns konkret Themen, inhaltliches Niveau, Termin und Dauer des gewünschten Projekts besprechen.
Weitere Informationen gibt es hier.