(© Wassernetz Berlin)

Montag, 18. März 2024
(Dieser Termin ist bereits abgelaufen.)

Stehende Kleingewässer in Brandenburg und Europa

Ökologische und soziale Bedeutung
Vortrag
Tempelhof-Schöneberg
Erwachsene

Stehende Kleingewässer sind weltweit der häufigste Gewässertyp, sie wurden bisher aber kaum erforscht. Im EU-Projekt PONDERFUL wurden die Ökologie, die Ökosystem-Leistungen und die sozialen Funktionen von Kleingewässern in acht Ländern untersucht. Dr. Thomas Mehner vom Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Ergebnisse des Forschungsprojekts.

Der Arbeitskreis Wasser des BUND Berlin freut sich, Ihnen am 18. März 2024 um 19 Uhr diesen spannenden Beitrag von Dr. Thomas Mehner präsentieren zu dürfen. Im Anschluss an den Vortrag wird genügend Zeit sein, um Fragen zu klären und miteinander in den Austausch zu gehen. Kommen Sie gerne vorbei oder nehmen Sie online an der Veranstaltung teil. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend mit allen Interessierten!

Die Veranstaltung findet in der Geschäftsstelle des BUND Berlin statt. Außerdem wird es eine Übertragung per Zoom geben.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/vortrag-stehende-kleingewaesser-in-brandenburg-und-europa/

MEHR ANZEIGEN

Kontaktperson:
Nanna Bier
(030) 78 79 00 16
bier@bund-berlin.de
https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/vortrag-stehende-kleingewaesser-in-brandenburg-und-europa/

Für:
Erwachsene

Leitung:
Dr. Thomas Mehner

Kosten:
kostenfrei


Wo findet es statt?

Anbieter:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Berlin e. V.

Kooperationspartner:
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

Ort/Treffpunkt:
Tempelhof-Schöneberg, Crellestr. 35, 10827 Berlin, Versammlungsraum im 1. OG und online über Zoom

Anfahrt:
S Julius-Leber-Brücke (S1, Bus 104, 106, 204) | U Kleistpark (U7, Bus 106, 187, 204, M48, M85)

Das könnte Sie auch interessieren