Eisvogel, weiblich (© Theodor Koch)
Ganzheitlich – ökologische Exkursion (Rundwanderung) zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Lautäußerungen (Gesang, Rufe, Trommeln) und Verhalten (z.B. Balzflüge) Bestimmung von Bäumen und Sträuchern anhand von Habitus, Rindenbeschaffenheit, Zweigen im Winterzustand, und falls vorhanden, nach Samen und Blättern. Hinweise auf häufige krautige Pflanzen und auf (Baum-)Pilze.
Bei dieser Exkursion in der ersten Aprildekade ist hauptsächlich mit singenden Jahresvögeln (Kohl- und Blaumeise, Kleiber, Gartenbaumläufer, Amsel, Eichelhäher, Kernbeißer, Distelfink, eventuell Grünfink, mit Spechten (Bunt- und eventuell Mittel-, Grün-, Klein- sowie Schwarzspecht), mit Jagdfasan, Kolkrabe, Habicht und Mäusebussard, und mit dem Gesang einiger Rückkehrer (Hausrotschwanz, Singdrossel, Buchfink, Mönchsgrasmücke, Zilpzalp, Fitis, Waldlaubsänger und Sommergoldhähnchen) zu rechnen.
Eventuell gibt es auch noch einzelne umherziehende Arten wie z.B. Erlen- und Birkenzeisig, Wacholder- und Rotdrossel, Schwanzmeisen und Goldhähnchen).
Jenseits der Mühle werden wir Brandenburger Gebiet besuchen.
Am Ende der Führung gibt es eine Einkehrmöglichkeit