Schwarzspecht (© Theodor Koch)
Sonntag, 25. Februar 2024
|
09:00 - 13:00 Uhr
Vögel, Wild und Gehölze im Spandauer Wald
Greif- und Singvögel, Spechte, Schalenwild und Gehölze bestimmen
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter 12 bis 18 Jahre
Interessierte, Einsteiger*innen, Fortgeschrittene
Ganzheitlich – ökologische Exkursion zur Erkennung von Vögeln hauptsächlich nach Lautäußerungen (Gesang, Rufe, Trommeln) und Verhalten(z.B. Balzflüge) Bestimmung von Bäumen und Sträuchern anhand von Habitus, Rindenbeschaffenheit, Zweigen im Winterzustand, und falls vorhanden, nach Samen und Blättern. Hinweise zur Waldökologie, Waldbewirtschaftung und zur Walderneuerung durch Naturverjüngung (unter Vermeidung von Pflanzungen). Anfangs kurzer Besuch der Wildgehege und Infos zu den dortigen Schalenwild - Arten. Wir laufen entlang der Kuhlake bis zum Naturschutzgebiet "Luchwald und auf einem anderen Weg wieder zurück.
Am Ende der Führung gibt es eine Einkehrmöglichkeit
Warum Artenkenntnis wichtig ist
ANMELDUNG ERFORDERLICH
Kontaktperson:
Theodor Koch
015215962375
Auf 15 Anmeldungen limitiert. Das entspricht in der Regel 11– 13 Teilnehmern. Meist sind es nur 5 bis 9 Teilnehmer(innen)
Für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alter 12 bis 18 Jahre
Niveau:
Interessierte (kein Vorwissen nötig)
Einsteiger*innen (Grundlagenwissen erweitern)
Fortgeschrittene (vorhandene Artenkenntnis weiter vertiefen)
Leitung:
Theodor Koch
Kosten:
Spende erwünscht
Bitte mitbringen:
Fernglas, falls nicht vorhanden bitte auf Anmeldung vermerken. Dann wird Fernglas (10x25) zur Verfügung gestellt
Wo findet es statt?
Anbieter:
Ort/Treffpunkt:
Spandau, Bushaltestelle Johannesstift, 13587 Berlin
Anfahrt:
Johannesstift (Bus M45)